Patenhund des Monats Februar
Für den zweiten Monat des Jahres haben wir uns einen ganz besonderen Hund für unsere Aktion ausgesucht: Kuddel (vormals Homero).
Im Oktober letzten Jahres ist der schöne Riese in unser Refugio eingezogen – ein stattlicher, 50kg schwerer Herdenschutzhundmischling. Zuvor lebte er in der alten Perrera in Andújar, konnte dort aber nicht gut versorgt werden. Kuddel leidet an Leishmaniose und zudem an Osteochondrose, einer degenerativen Erkrankung, welche den Abbau von Knochen und Knorpeln bewirkt. Er benötigt täglich Medikamente und eine besondere Pflege mit viel Ruhe. Deshalb durfte der hübsche Rüde mit dem traurigen Schicksal als Dauerpflegehund bei unserer Auswandererfamilie in Alicante einziehen, wo schon so viele unserer Hunde ein tolles Zuhause gefunden haben. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Helmut und Randi!
Kuddel wünscht sich Paten, damit wir seine Versorgung langfristig gewährleisten können.
Als Vertreter der Gattung Herdenschutzhund (HSH) hat Kuddel – wie auch andere Kandidaten dieser Kategorie – besondere Charaktereigenschaften, die jedem Besitzer bewusst sein sollten. HSH sind ruhige Hunde, die teils keine ausgeprägte Bewegungsfreude an den Tag legen. Deshalb werden sie gerne als die großen Schmuser, die „Teddybären“ unter den Hunden angesehen. Ihr dickes und flauschiges Fell bekräftigt diesen Eindruck noch. Von dieser Fehleinschätzung sollte man allerdings Abstand nehmen, wenn man sich für solch einen Hund interessiert. Sicher steckt in einem HSH auch eine Schmusebacke, die in Sachen Kuscheln nicht zu kurz kommen möchte. Dennoch sollte einem bewusst sein, dass Herdenschutzhunde vor allem für ihren ausgeprägten Schutztrieb, ihre Selbstständigkeit sowie ihre schnelle Erregbarkeit bekannt sind. Aus dem verschlafen wirkenden Kuschelhund kann blitzschnell ein imposanter Schutzhund werden – in Situationen, in denen der HSH (eigenständig!) entscheidet, dass er seiner Aufgabe nachgehen muss.
Eine konsequente Erziehung mit klaren Regeln ist deshalb unerlässlich. Diese sollte allerdings nicht auf Verbote und Härte aufbauen, sondern vielmehr auf Vertrauen und einer engen Bindung zwischen Mensch und Tier. Wenn man einem Herdenschutzhund zudem noch ein großes eingezäuntes Grundstück und ein ruhiges Umfeld bieten kann, hat man einen wundervollen und treuen Begleiter an seiner Seite, dessen Eigenschaften man zu schätzen weiß.
Sie möchten etwas Sinnvolles und Originelles verschenken? Wie wäre es mit einer Patenschaft?
Die neuen Richtlinien der EU-DSGVO greifen ab dem 25.05.2018. Der Tierschutzverein Vergessene Pfoten e.V. nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Bitte informieren Sie sich in unserer Datenschutzerklärung, welche Daten wir erheben und wie die Daten im Einzelnen verarbeitet oder genutzt werden.